Auf einen Blick
Anschrift
Reichsstädter Str. 173430 Aalen
Deutschland
Kontaktinformationen
Web | www.aalen-tourismus.de |
---|---|
Telefon | +49 7361 522358 |
Fax | +49 7361 521907 |
Historisch und gleichzeitig modern – so lässt sich die vielfältige Stadt am östlichen Rand der Schwäbischen Alb und direkt an der A7 gelegen beschreiben. Ob Radfahren, Wandern, Kultur, Geschichte oder regionale Genüsse: Aalen begeistert mit allerlei Sehens- und Erlebenswertem.
Im Limesmuseum sind auf einer 1500 m² großen Ausstellung über 1200 Originalfunde zu sehen. Der Besucher begibt sich auf eine archäologische Entdeckungsreise und lernt das Leben am Limes vor 1800 Jahren kennen. Auch in den Limes-Thermen Aalen wird römische Lebenskunst gepflegt. Drei Innen- und ein Außenbecken, gefüllt mit prickelndem 34 °C warmen Thermalwasser aus den Tiefen der Schwäbischen Alb sowie eine großzügige Sauna- und Wellnesslandschaft inklusive Panoramasauna laden ein zum Abtauchen in die Welt des Wohlbefindens. Das Mitmach-Museum explorhino macht die spannende Welt der Naturphänomene und Technik spielerisch erlebbar. Über 120 Stationen laden dazu ein, selbst zum Forscher zu werden. Erleben Sie am 3D-Relief die geographische und geologische Vielfalt der Schwäbischen Alb. Die aufregende Welt der Bergleute lässt sich im einzigen Schaubergwerk der Schwäbischen Alb erleben. Beim Rundgang durch den „Tiefen Stollen“ erfährt man Spannendes über den Erzabbau und die geologischen Besonderheiten der Umgebung (Saison Ende März bis Anfang November). Kultur vom Feinsten kann man im architektonischen Kleinod Schloss Fachsenfeld inmitten eines ursprünglichen Landschaftsparks erleben – eine Symbiose von Natur, Geschichte, Kultur und Kunst, darunter eine bedeutende Sammlung von Bildern des süd-westdeutschen Impressionismus (Saison April bis Ende Oktober).
Lage
Aalen liegt im Tal des oberen Kocher an dessen Austritt aus der östlichen Schwäbischen Alb, die sich südlich und östlich der Stadt erhebt, in der sogenannten Aalener Bucht. Nördlich der Stadt schließt sich die Landschaft der Ellwanger Berge an. Nordwestlich liegt das Welland.Freizeitaktivitäten: Park/Garten/Grünanlage, Stadtführung, Therme, Wellness, Spielplatz, Shopping-/Outlet-Center, Sport, Grillen
Sportaktivitäten: Fahrradfahren, Schwimmen, Fussball, Basketball, Wandern
Auf einen Blick
Kulturangebote: Museum, Schloss/Burg, Theater, Religiöse Einrichtung, Sehenswürdigkeiten, Diskothek, Kino
Bildungseinrichtungen: Bibliothek, Volkshochschule, Berufsschule, Kindergarten, Gymnasium, Universität, Grundschule
Auf einen Blick
Events: Kulturveranstaltungen, Märkte, Messen/Ausstellungen, Tagungen/Kongresse
Märkte: Saisonaler Markt, Weihnachtsmarkt
Kulturveranstaltungen: Festival, Konzert, Stadtfest
Wirtschaft und Politik: Kreditinstitute, Auslandsvertretungen
Kreditinstitute: Genossenschaftsbank, Landesbank/Sparkasse
Auslandsvertretungen: Konsulat
Mobilität und Verkehr: Parkmöglichkeiten, Öffentlicher Personennahverkehr, Fernverkehr, Sharing
Verwaltung und Service: Stadtservice, Sicherheit und Gesundheit