Auf einen Blick
Anschrift
Eberhardstr. 171634 Ludwigsburg
Deutschland
Kontaktinformationen
Web | www.ludwigsburg.de |
---|---|
Telefon | +49 7141 9102252 |
Fax | +49 7141 9102774 |
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt ist das Residenzschloss, das größte unzerstörte Barockschloss Deutschlands. Das Bauwerk aus dem Jahr 1704 war 26 Jahre lang Hauptregierungssitz der württembergischen Herzöge Eberhard Ludwig und Carl Eugen. Jedes Jahr lockt das Schloss hunderttausende Besucher an.
Prunkstücke sind außerdem das Jagd- und Lustschloss Favorite und das romantische Seeschloss Monrepos. Ein weiteres Highlight der Stadt sind die Ludwigsburger Torhäuser, die ein Teil der Stadtbefestigung waren.
Heute sind noch sechs von ihnen erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Im Asperger Torhaus ist das Garnisonmuseum Ludwigsburg untergebracht. Das Garnisonsmuseum stellt die unter Herzog Carl Alexander begründete Geschichte des ehemaligen „schwäbischen Potsdams“ dar.
Daneben gibt es im Museum Sonderausstellungen zu verschiedenen militärhistorischen Themen. Bei einem Trip nach Ludwigsburg darf außerdem ein Besuch des Barockbaus der ehemaligen Landvogtei nicht fehlen.
Er beherbergt das Ludwigsburg Museum und die Ausstellungsräume des Kunstvereins Kreis Ludwigsburg. Das Ludwigsburg Museum thematisiert unter anderem die Stadtgründung und den kulturellen Einfluss des Hofes, der viele Künstler, Musiker und Schriftsteller hervorbrachte. Zudem beherbergt es eine einzigartige Sammlung württembergischer Grafiken mit rund 25.000 Einzelstücken.
Und auch abenteuerlustigen und naturverbundenen Gästen bietet Ludwigsburg vielfältige Freizeitmöglichkeiten. So ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Umland.
Besucher können sich hier von mittelalterlichen Fachwerkstädten wie Bietigheim-Bissingen, Besigheim oder Marbach verzaubern lassen. Bottwartal, Schwäbischer-Fränkischer Wald, das Keltenmuseum Hochdorf, der Erlebnispark Tripstrill sind nur einige Stationen, die einen Ausflug wert sind.
Lage
Ludwigsburg liegt auf dem Langen Feld am Ostrand des Strohgäus auf einer Hochfläche des Neckarbeckens zwischen dem Hohenasperg im Westen und dem Neckartal im Osten.Freizeitaktivitäten: Camping, Casino, Grillen, Park/Garten/Grünanlage, Sport, Spielplatz, Zoo/Tierpark/Wildpark, Wellness
Sportaktivitäten: Fussball, Schwimmen, Basketball, Eishockey, Handball, Fahrradfahren, Wandern, Minigolf
Auf einen Blick
Kulturangebote: Schloss/Burg, Museum, Gedenkstätte, Religiöse Einrichtung, Sehenswürdigkeiten, Theater, Kino
Bildungseinrichtungen: Volkshochschule, Gymnasium, Grundschule, Kindergarten, Berufsschule, Bibliothek
Auf einen Blick
Events: Kulturveranstaltungen, Sportveranstaltungen, Märkte
Märkte: Saisonaler Markt, Trödel-/Flohmarkt, Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt
Kulturveranstaltungen: Festival, Karneval, Kirmes, Konzert, Stadtfest
Wirtschaft und Politik: Kreditinstitute, Auslandsvertretungen
Kreditinstitute: Landesbank/Sparkasse
Auslandsvertretungen: Konsulat
Mobilität und Verkehr: Parkmöglichkeiten, Öffentlicher Personennahverkehr, Fernverkehr
Verwaltung und Service: Stadtservice, Sicherheit und Gesundheit