2019
Mit der Ausgabe 2019 wird Links+Rechts der Autobahn zum Autobahn-Guide, weil es immer mehr Nutzer aus Europa gibt.
Die Website wurde relauncht und bietet mehr Sprachen und komfortable Buchungsmöglichkeiten.
2018
Die Buchausgabe Links+Rechts der Autobahn erscheint in einer Auflage von 52.000 Exemplaren.
Sie enthält mehr als 2.000 Empfehlungen in 25 europäischen Ländern auf über 400 Seiten.
2017
1,3 Millionen Seitenaufrufe zählt autobahn-guide.com, davon kommen 40 Prozent aus dem Ausland.
Einführung des provisionsfreien Online-Buchung-Tools CM Studio .iBooking
2015
Die „Bonus-Card“ für „Übernachten zum besten Preis“ wird eingeführt.
2014
"Hotel Guide", die App von Links+Rechts der Autobahn, erscheint erstmals in einer Android-Version und ist im Google-PlayStore erhältlich.
2010
Links+Rechts der Autobahn gibt es erstmals in einer Version für SmartPhones.
Die App "HotelGuide" für iPhones ist kostenlos im App-Store erhätlich.
1998
Die erste Online-Version des bisher nur als Buch veröffentlichten Reiseführers Links+Rechts der Autobahn geht an den Start: www.linksundrechts.com, heute autobahn-guide.com.
1974 – 1998
Der Reiseführer wächst dynamisch: immer mehr europäische Länder kommen hinzu, die Druckauflage steigt auf über 100.000 Exemplare.
1973
Links+Rechts der Autobahn wechselt das Format: von DIN A4 auf das praktische „Handschuhfachformat“ DIN A5.
1970
Der Autobahn-Reiseführer erscheint erstmals als eigenständige Buchausgabe zum Verkaufspreis von 50 Pfennig.
1961
Links+Rechts der Autobahn erscheint erstmals als vierseitiger Beihefter im Nutzfahrzeug-Magazin Kraftfahrzeug-Anzeiger (heute: KFZ-Anzeiger).